Nebenkosten beim Immobilienkauf in Österreich: Das sollten Sie wissen

Der Kauf einer Immobilie ist für viele ein bedeutender Schritt – sei es die erste Eigentumswohnung, das neue Eigenheim oder eine Investition in Wohnraum. Neben dem Kaufpreis sollten Sie als Käufer jedoch auch die anfallenden Nebenkosten genau im Blick behalten. Wir von Winsauer Wohnbau geben Ihnen einen transparenten Überblick, welche Ausgaben beim Immobilienkauf in Österreich typischerweise auf Sie zukommen.

 

1. Grunderwerbsteuer

Die Grunderwerbsteuer ist eine der zentralen Nebenkosten beim Immobilienkauf. Sie beträgt in Österreich 3,5 % des Kaufpreises. Diese Steuer ist vom Käufer zu entrichten und wird vom zuständigen Finanzamt erhoben. Sie ist verpflichtend und fällt unabhängig davon an, ob Sie eine Wohnung, ein Haus oder ein Grundstück erwerben.

2. Eintragungsgebühr im Grundbuch

Damit Sie als rechtmäßiger Eigentümer im Grundbuch eingetragen werden, ist eine Eintragungsgebühr zu bezahlen. Diese beträgt 1,1 % des Kaufpreises. Die Eintragung im Grundbuch ist essenziell, da sie Ihr Eigentumsrecht offiziell dokumentiert und absichert.

Hinweis: Beim Erwerb von Wohnraum in Österreich besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, von der Grundbuch-Eintragungsgebühr befreit zu werden. Diese Befreiung gilt für Personen, die eine Eigentumswohnung, ein Haus oder ein Grundstück zur eigenen Nutzung erwerben und dieses selbst für fünf Jahre beziehen. Gerne beraten wir Sie zur Höhe der Befreiung sowie weiteren Voraussetzungen.

3. Kosten für Notar oder Rechtsanwalt

Für die Vertragserrichtung und die treuhändische Abwicklung benötigen Sie einen Notar oder Rechtsanwalt. Die Kosten hierfür liegen üblicherweise zwischen 1 % und 3 % des Kaufpreises, zuzüglich Umsatzsteuer und Barauslagen. Die genaue Höhe hängt vom Umfang der Leistungen und dem jeweiligen Anbieter ab.

4. Maklerprovision

Falls Sie Ihre Immobilie über einen Makler erwerben, fällt eine Maklerprovision an. Diese beträgt in der Regel bis zu 3 % des Kaufpreises zuzüglich 20 % Umsatzsteuer. Die Provision ist nach Abschluss des Kaufvertrags fällig.

5. Finanzierungskosten

Wenn Sie den Immobilienkauf über eine Bank finanzieren, entstehen weitere Kosten. Dazu zählen etwa Bearbeitungsgebühren für das Darlehen, Schätzgebühren für die Immobilie sowie Kosten für die Eintragung einer Hypothek im Grundbuch (1,2 % des Pfandrechtsbetrags).

6. Sonstige Nebenkosten

Je nach Einzelfall können weitere Kosten anfallen, etwa für die Beglaubigung von Unterschriften, diverse Versicherungen oder die Übersiedlung. Auch laufende Betriebskosten und Beiträge zur Instandhaltungsrücklage sollten Sie bei Wohnungen im Wohnungseigentum berücksichtigen.

Fazit: Transparenz schafft Planungssicherheit

Der Immobilienkauf ist mit verschiedenen Nebenkosten verbunden, die Sie von Anfang an einplanen sollten. Wir von Winsauer Wohnbau legen Wert auf Transparenz und unterstützen Sie gerne dabei, alle Kosten im Blick zu behalten. So schaffen wir gemeinsam eine solide Grundlage für Ihren Immobilienerwerb in Vorarlberg, Dornbirn und darüber hinaus.

Zurück zur News-Übersicht

WinsauerWohnBau

Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.

+43 5572 24402
Kontakt
Direktkontakt
Anschrift WWB GmbH Bachmähdle 10 6850 Dornbirn
Hier finden Sie uns
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich heute kostenlos an und werden Sie als erster über neue Updates informiert.

Ich bin mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. *

Wenn Sie das Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und niemals an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Vielen Dank!

Ihre Anmeldung für unseren Newsletter war erfolgreich.